Contemporary Jazz
Contemporary Jazz
Tanzschule Berlin Contemporary Jazz | Contemporary Berlin
Der Kurs Contemporary Jazz umfasst viele verschiedene Stile. Mit seinen Choreografien und Kombinationen mischt Friedrich vor allem Jazz- und Contemporary-Elemente, aber auch Modern dance- und Hip Hop-Elemente prägen seine Arbeit. Die Inspiration für die Schritte kommt sehr stark über die Musik, die er verwendet. Friedrich versteht es, mit gutem Einfühlungsvermögen in seiner klaren Art und seinem pädagogischen Geschick die Teilnehmer zum Strahlen zu bringen. Bei ihm lernen die Teilnehmer:innen nicht nur neue Schritte, sondern auch die Bewegungsintention dahinter. Auf den Bewegungsfluss, den Übergang von einer Bewegung in die andere und auf den Ausdruck wird sehr viel Wert gelegt im Kurs Contemporary Jazz. Geeignet ist dieser Kurs besonders für Teilnehmer der Mittelstufe/Fortgeschrittene (B) sowie fortgeschrittene Anfänger.
Ablauf der Tanzstunde
Im Jazz Dance/ Contemporary Dance/ Contemporary Jazz Dance
wird der Körper durch ein gezieltes Exercise (Warm up) vorbereitet. Das Warm-up geht über in Ballett Grundlagen: Pliés, Tendus, Ronds de Jambe, Fondus, Développés, Grands Battements, Adage aber auch intensive Stretch- und Kräftigungsübungen. Danach werden ausführliche grundlegende Schritte, und verschiedene Kombinationen gefestigt, um dann in eine Choreografie überzugehen. Das Besondere bei Friedrichs Exercises ist die Mischung von Jazz Tanz – Moderner Tanz – Ballett und Yoga- Elementen. Die Übungen werden fließend, tänzerisch in den ganzen Ablauf des Exercises mit einbezogen. Danach geht es in die Diagonale mit tänzerischen und technischen Elementen.
Schritt für Schritt Contemporary Jazz tanzen lernen
Friedrich verfügt über einen großen Erfahrungsschatz, den er im Laufe der Jahre in verschiedensten Kontexten gesammelt hat, u.A. als Tänzer in weltbekannten Tanzkompanien, als Musicaldarsteller und als Choreograf. Durch seine Ausbildung zum Yogalehrer hat er eine neue Entwicklung in seinem Lehrstil eingebracht. Seine Priorität ist es mehr denn je, seinen Tänzer:innen eine Aufklärung mit auf den Weg zu geben, wie der Körper anatomisch funktioniert und wie körperschonend getanzt werden kann. Dies gibt jedem Tänzer und jeder Tänzerin die Autonomie, Achtsamkeit für den Körper zu entwickeln und seine Grenzen zu erfahren. Friedrichs Unterricht entspricht nicht dem Mainstream: Er legt wichtige, tanztechnische Grundlagen und gestaltet diese auf eine erfrischende Art, die einfach Spaß macht.
Häufig gestellte Fragen zum Kurs
Kann ich mich für diesen Kurs jederzeit anmelden?
Ja, der Kurs ist offen. Die Buchung erfolgt untenstehend über Fitogram.
Bei Fragen schreibt uns gern an mail@studio-fuer-kuenstlerischen-tanz.de