top of page

Ballett für Kinder 5-6

mit

Carmen Rodriguez

Preis

ab 45,00 €
pro Monat

Ballett für Kinder 5-6

Carmen's Kurs "Kinderballett" richtet sich an unsere kleinen Ballerinas und Ballerinos ab 5 Jahren. In diesem Kurs besteht eine gute Mischung aus spielerisch-kreativer Bewegung und den Grundkenntnissen des klassischen Balletts. Klassisches Ballett fördert die Haltung und die Koordination, während spielerische Aufgaben die Freude an der Bewegung vermitteln und das Selbstbewusstsein stärken. Kleine Geschichten und Tanzübungen stehen als roter Faden für diesen Kurs, durch den die Kinder Musik und Bewegung für sich entdecken können. Mit Hilfe von Klaviermusik und beliebter Kinderklassiker wird ein freudeschaffender Unterricht gestaltet.


Kinderballett Berlin

Das Studio für künstlerischen Tanz bietet eine familiäre Atmosphäre und Kurse der Bewegungserziehung mit Anspruch: Kinderballett in der Nähe, direkt im Bezirk Berlin-Mitte. Jedes Kind ist in diesem Unterricht willkommen, auch für die Ballett Jungs ist hier etwas dabei. Der natürliche Bewegungsdrang von Kindern kann im Tanzen und in der Bewegungsarbeit kanalisiert werden und hat wertvolle Auswirkungen auf die Motorik, das Taktgefühl, den Muskelaufbau und das Selbstbewusstsein von Kindern vor sich und anderen.

Kursdauer

60 Minute

Teilnehmer:innen (max)

12

Vorkenntnisse

alle Level

Kurszeit

16:00 - 17:00

Wochentag

Montag

Lehrperson

Carmen Rodriguez

Tanzlehrerin

Häufig gestellte Fragen zum Kurs

Wann muss mein Kind für den Kurs da sein?

Bitte seid circa 10 Minuten vor Unterrichtsbeginn da, damit ihr euch in Ruhe anmelden und vorbereiten könnt. Es ist wichtig, dass die Kinder genug Zeit zum Umziehen haben und bei Bedarf auch noch Zeit ist, die Haare in Ruhe wegzubinden.


Was muss ich mitbringen?

Es werden Sportkleidung, Schläppchen und etwas zu trinken benötigtWenn Kinder Ballett tanzen wollen: Was kann ich tun, um meine Kinder zu fördern?


Man muss Kinder fast nie zum Tanzen auffordern, normalerweise tanzen Kinder von ganz allein, das ist ein Grundbedürfnis von ihnen. Aber man kann sie unterstützen und sie zu weiteren Schritten ermutigen. Gute Vorbilder sind wichtig. Es hilft natürlich, wenn die Eltern mittanzen. Wenn Ihr Kind einen starken Bewegungsdrang hat, lassen Sie es Ballett mit einer Gruppe von Gleichaltrigen ausprobieren: Sie sind zu einer Schnupperstunde und jederzeit zum mitmachen eingeladen.


Förderung der Bewegung in der frühen Kindheit - unabhängig vom Geschlecht

Die Tatsache, dass so wenige Jungs Ballett tanzen, ist auf ein lästiges Klischee zurückzuführen, das wir längst gemeinsam beseitigen sollten. Alle Kinder tanzen gern und bewegen sich zur Musik, egal welches Geschlecht. Deshalb tragen z.B. die Kinder in unserem Studio geschlechtsneutrale Kleidung - alle sind gleich - es gibt keine spezielle Ballettkleidung für Jungen oder Mädchen, diese Einstellung setzt sich auch in den älteren Ballettklassen fort, z.B. beim Ballett für Jugendliche/Teenager.


Was macht es mit den Kindern, wenn sie Ballett tanzen?Tanzen bedeutet in erster Linie, sich mit Freude zur Musik zu bewegen. Im Mittelpunkt stehen das Wohlbefinden und die Freude der Kinder an der Bewegung. Wenn Kinder Ballett tanzen, und das schon in jungen Jahren, kann es sein, dass sich Emotionalität, Eigenmotivation und soziale Fähigkeiten umso ausgeprägter entwickeln. Ohne dass die Kinder es merken, passiert in ihrem Inneren eine Menge. Tanzen kann die körperliche Entwicklung, die Musikalität und die Kreativität fördern und das Selbstvertrauen stärken. Also Qualitäten, von denen sie ihr ganzes Leben lang profitieren. Es gibt immer mehr Studien, über frühkindliche Bewegung, es soll auch die kognitiven Fähigkeiten verbessern.


Wie ist das Studio ausgestattet?

Der lichtdurchflutete, 150 Quadratmeter große Tanzsaal ohne Säulen und mit sechs Meter hohen Decken ist sowohl mit einem gelenkschonenden Schwingboden, als auch mit einem edlen Tanzteppich, Spiegeln mit Sicherheitsglas und einer fantastischen Soundanlage ausgestattet, um den Schülerinnen und Schülern ein künstlerisch geprägtes, gesundes und nachhaltiges Tanzen zu ermöglichen.

bottom of page