Giacomo Bevilacqua erhielt seine professionelle Ausbildung in klassischem und zeitgenössischem Tanz an der Mailänder Scala, bevor er in seiner Heimatstadt Venedig den Abschluss für Fortgeschrittene nach dem RAD-System (Royal Academy of Dance) erreichte. Gleich im Anschluss wurde er für das Staatsballett Berlin engagiert, dem er bis zur letzten Spielzeit als Solist und Ensemble-Mitglied angehörte. So arbeitete er mit den bedeutendsten
Choreographen unserer Zeit zusammen und tanzte in Choreographien wie „Der Nussknacker“, „Schwanensee“, „Peer Gynt“ oder „Romeo und Julia“.
Um sein Spektrum zu erweitern, hat er 2018 das Studium der „Benesh Movement Notation“ aufgenommen - eine fortschrittliche Technik zur Analyse von Körperbewegungen.
Diese wird angewendet, um Tanzchoreografien aller Stilrichtungen zu transkribieren, zu erhalten und zu rekonstruieren. Berühmte Theater wie das Stuttgarter Ballett, das Royal Ballet in London, das Staatsballett Berlin, das Ballet Prejocaj in Frankreich und viele andere
nutzen diese komplexe Technik, die den Schüler:innen Giacomos zugutekommt. Giacomo setzt bei seinen Unterrichtsstunden gezielt auf die Förderung jedes Einzelnen durch konstruktive, individuelle Korrekturen.
