Sami / Samantha Giron ist eine internationale Choreografin und Tanzlehrerin, die sowohl in Berlin als auch in San Francisco tätig ist. Seit Jahrzehnten wird ihre Arbeit in wichtigen Tanzmetropolen gezeigt, wobei sie Themen wie Identität, Transformation und soziale Fragen erforscht. Zu ihren bemerkenswerten Werken zählen Play Bow (2024, Expo Festival, English Theater Berlin), Girls (2020, Lucky Trimmer, Sophiensaele, Berlin) und Grace (2016, Ufer Studios, Berlin; Dance Mission Theater, San Francisco).
Giron hat einen Master of Fine Arts in Choreografie und Tanz vom California Institute of the Arts (CalArts), einen Bachelor of Arts in Tanz vom Mills College und ein Post-Baccalaureate-Diplom in Tanz- und Sportpädagogik von der California State University. Sie besitzt außerdem eine lebenslange Zertifizierung für das Unterrichten von Tanz für Erwachsene, Jugendliche und Kinder.
Ihr Lehrstil konzentriert sich darauf, die Freude am Tanzen zu vermitteln, technisches Wachstum zu fördern und kreative Intelligenz zu entwickeln. Ihre Klassen bieten eine Mischung aus moderner und zeitgenössischer Tanztechnik, die auf ihrer frühen Grundlage in der Urban Dance- und elektronischen Musikszene basiert. Ihre Choreografie verbindet formale Tanztechniken mit Einflüssen aus dem Street Dance und betont einen tiefen Schwerpunkt, fließende Gelenkbewegungen und weite horizontale Gewichtsverlagerungen.
In Zusammenarbeit mit Designern und elektronischen Musikern beschäftigt sich Girons Arbeit mit soziologischen Themen wie der Dekonstruktion des Zwecks der Ehe, Tradition versus Individuum und bi-kultureller Identität. Eine langjährige Partnerschaft mit einem Sounddesigner, die 2005 begann, war zentral für ihren kreativen Prozess.
Ihre Choreografien wurden in renommierten amerikanischen Theatern wie Z Space, Project Artaud, ODC und CounterPULSE sowie in ikonischen Nachtclubs wie The Mezzanine und Public Works gezeigt. In Berlin präsentierte sie ihre Arbeiten unter anderem beim Expo Festival im English Theater Berlin, bei den Sophiensaelen (Lucky Trimmer Festival) und in den Ufer Studios. Sie hat auch für Berliner Werbeagenturen choreografiert.
Giron hat Workshops wie „Leaving Your Comfort Zone“ beim Dis-Tanzen Festival (2022) geleitet und ist als Tanzessayistin veröffentlicht. Sie leitete vier Jahre lang das Tanzprogramm der Thomas Edison Primary and Secondary School in San Francisco und hat über Fusion-Tanzstile an der San Francisco State University doziert.
In Berlin hat Giron in führenden Studios wie Marameo, Tanzfabrik, Dock 11 und der Berlin Cosmopolitan School unterrichtet. Derzeit gibt sie Unterricht im Studio für Künstlerischen Tanz und Soulbase. Im Jahr 2025 wird sie für die ODC-Performance-Saison choreografieren und in der Hot Spot-Serie von ODC unterrichten. Kürzlich erhielt Giron eine Förderung vom Fonds Darstellende Künste, um ihr Stück von 2009 über nicht-binäre Identität neu zu inszenieren.